Das Orchester

 

In diesem Orchester haben sich bis zu 60 hochmotivierte professionelle Musiker zusammengefunden, die sich neben der musikalischen Arbeit auch durch abwechslungsreiche Programme den Spaß beim Musizieren erhalten haben. Dies und die große Flexibilität sind zwei der großen Qualitätsmerkmale, die dieses Orchester auszeichnet.

Ausgebildet an hochrangigen Konservatorien des In- und Auslands und vielfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, bilden die Musiker ein Orchester, das den höchsten Ansprüchen des verwöhnten Musikkenners mit Bravour genügt. Die Konzerte der Kölner Symphoniker in Metropolen des Musikgeschehens wie der Berliner Philharmonie, der Kölner Philharmonie sowie im Rahmen exquisiter Musikfestivals auf Schloss Ansbach und Schloss Weikersheim sind vielbeachtet und zahlreichen Musikliebhabern in lebendigster Erinnerung. 

Durch ihren unverwechselbaren Klang und die souverän inspirierte Note ihrer intelligenten Interpretation musikalischer Meisterwerke ziehen die Kölner Symphoniker das Auditorium unweigerlich in ihren Bann und die Zahl der begeisterten Anhänger, die ihren Tourneen nachreisen, wächst mit jedem Konzert. 

In großen und kleinen Besetzungen interpretiert dieses Orchester unter Leitung seiner Chefdirigentin Inga Hilsberg Werke aus allen Epochen und den verschiedensten Genres. 

Das Orchester spielt Konzerte im symphonischen Bereich, wie z.B. die Filmgala „Vom Winde verweht", die "Johann-Strauß-Gala", "Cinema in Concert" und große Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen wie z.B. "La Traviata", "Die lustige Witwe" und "My fair Lady". Das Orchester ist an die Kammeroper Köln angeschlossen.

Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum sind an der Tagesordnung und so wurde unter anderem eine Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit stolzen 250 Vorstellungen des Erfolgs-Musicals „My Fair Lady“ absolviert.

Konzerte, Opernvorstellungen und Musical-Shows führten das Orchester in die großen Konzertsäle (Berliner Philharmonie, Gewandhaus Leipzig, Alte Oper Frankfurt, Liederhalle Stuttgart, Meistersingenhalle Nürberg, Philharmonie am Gasteig, Brucknerhaus Linz, Stadthalle Wien u.v.a.) und die großen Theater des deutschsprachigen Raumes (u.a. Colosseum Essen, MusicalTheater Basel, Theater National Bern, Theater Winterthur, Theater Bad Kissingen, CCH Hamburg).

Seit 2014 widmet sich das Orchester auch vermehrt der Filmmusik. So spielte es u.a. die Filmmusik zum Kinofilm „Nice places to die“ ein (Regie: Bernd Schaarmann).

Auch im Fernsehbereich sind die Kölner Symphoniker zu Gast, so u.a. bei „Deutschlands Superhirn“.

Seit 2016 sind die Kölner Symphoniker das Orchester bei der Helene Fischer – Weihnachtsshow und stellen die Bandbreite ihres Könnens - von Klassik bis Unterhaltungsmusik - erfolgreich unter Beweis. Ein weiterer großartiger Höhepunkt war die China-Tournee 2018 / 2019, welche im Jahr 2023 wiederholt werden soll.